Geschichte

Wie es dazu kam, dass ein Bücherkasten in einem Klassenzimmer zu Bücher&Mehr wurde?

Die Buchhandlung fand ihren Anfang 1981 in einem Klassenzimmer der damals noch jungen Waldorfschule Linz. Ein Kasten in der 1. Klasse barg eine Auswahl passender Kinder- und Jugendbücher sowie einführende pädagogische Literatur. Verkauft wurde vorwiegend nach den Elternabenden oder beim Abholen der Kinder.

Im Jahre 1982 übersiedelte die Waldorfschule auf die Spittelwiese. Der Bücherkasten bekam einen eigenen kleinen Raum und wurde zum Bücherzimmer. Die Zahl der freiwilligen MitarbeiterInnen wuchs, wie auch der Buchbestand.

Drei Jahre später übersiedelte die Schule erneut, an ihren jetzigen Standort in der Baumbachstraße – mit ihr das Bücherzimmer. Aus Mangel an geeigneten Räumlichkeiten fanden die Bücher Unterschlupf im Zimmer des Schularztes und der Buchhaltung.

Buchhandlung Freie Waldorfschule Linz – Bücherstube

Das Sortiment jedoch wuchs weiter und es entstand der Wunsch, einen angemessenen Platz für die Buchhandlung zu finden. 1988 war es so weit. Der Bücherunterschlupf wurde zur Buchhandlung der Freien Waldorfschule Linz, der „Bücherstube“ in der Hafnerstraße.

1997 fanden die Bücher wieder ein neues Zuhause. Die Übersiedelung in die Waltherstraße war ideal, die unmittelbare Nähe zur Freien Waldorfschule blieb erhalten und man hatte ausreichend Platz.

Bücher&Mehr

23 Jahre Später schließt die „Bücherstube“ nach fast 40-järigem Bestehen. Aber allem Ende wohnt ein Anfang inne. Es finden sich engagierte Menschen, die übernehmen, wieder übersiedeln und mit erweitertem Angebot in der Klosterstraße das Geschäft Bücher&Mehr eröffnen.